Was geschieht bei einer Klangschalenmassage?
Klangschalenmassage ist eine alte Entspannungskunst mit Klang, welche vor ca. 5000 Jahren in Tibet, Nepal und Indien wurzelte. In diesen Kulturen sind Klänge als Tiefenentspannungsmittel in täglichen Ritualen und Festen allgegenwärtig.
Klänge erreichen uns im körperlichen, seelischen und geistigen Bereich. Die Klangschalen übertragen ihre Schwingungen mit sehr feinen Vibrationen auf den Körper und können so auf sanfter Art und Weise Verspannungen und Blockaden lösen.
Diese Schwingungen kann man sich in etwa so vorstellen, wie wenn man einen Stein ins Wasser wirft. Dort werden die Schwingungen sichtbar gemacht. Das Selbe geschieht über die Klangschalen in unserem Körper, welcher aus ca. 80% Flüssigkeit besteht. Dies bedeutet, dass jede einzelne Zelle in Bewegung gebracht – in Schwingung versetzt werden kann. Durch diese Anregung der Zellen können diese sich regenerieren.
Die Klangschalenmassage kann zur Unterstützung unserer ursprünglichen Harmonie beitragen. Wir werden dadurch ruhiger, friedvoller, zufriedener, gelassener und mit uns selbst wieder verbundener – können im Einklang mit uns selbst sein. Die Klänge gehen in Resonanz mit allem in uns. Somit kann Raum für Neues entstehen und Altes los zulassen.
Wie ist der Ablauf einer Klangschalenmassage?
Bei der Klangschalenmassage liegst du bekleidet auf der Liege. Die Klangschalen werden auf und um deinen Körper platziert. Durch das anschlagen der Klangschalen wird der Körper in sanfte Schwingung versetzt.
Unser Gehirn kann sich während einer Klanganwendung ab einem gewissen Punkt nicht mehr an der Tonabfolge orientieren und geht dadurch bedingt in einen Ruhezustand – die Tiefenentspannung.